Zum Inhalt springen
  • Insolvenz

Die Verbraucherinsolvenz

Wenn der Schuldenberg zu hoch wird, können Verbraucher oder Existenzgründer Insolvenz anmelden. Diese Private Insolvenz (Verbraucherinsolvenz) ist seit 1999 möglich und kann vom Verbraucher bei Gericht beantragt werden.

Verblüffter junger Mann schaut auf ein weißes Blatt Papier, die Hand an der Stirn
  • Drittanbieter-Rechnungen

Kostenfalle WAP-Billing - Abrechnung über die Mobilfunkrechnung

Das sogenannte WAP-Billing ist eine einfache Art der Bezahlung von Dienstleistungen mit einem Mobiltelefon. Die anfallenden Kosten werden dabei über die Abrechnung des eigenen Telekommunikationsanbieters abgewickelt. Das nutzen auch unseriöse Drittanbieter.

Veranstaltungen

Online-Seminare Verbraucherzentrale BW:
28. April 2025, 10 Uhr
Haus richtig energetisch Sanieren

8. Mai 2025, 18 Uhr
Richtig versichert

12. Mai 2025, 12 Uhr
Gemeinschaftlich profitieren: Betriebsmodelle für Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern

12. Mai 2025, 17 Uhr
Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben
-------------------------------------------------
4. Juni 2025, Berlin
Deutscher Ernährungstag 2025

Vorschau: 
8. Oktober 2025, Stuttgart
Ernährungstag BW


Portrait Minister Hauk

Liebe Verbraucherinnen und Verbraucher,
auf dem Verbraucherportal finden Sie vielfältige Informationen rund um den Verbraucherschutz in Baden-Württemberg – fachlich fundiert, werbe- und barrierefrei.
Viel Spaß beim Surfen!
Ihr Minister Peter Hauk MdL

Bastel-Häuschen auf der einen Hand und ein rosa Sparschwein auf der anderen Hand eines Mannes im hellblauen Hemd
  • Bausparen

Bausparen - Kündigungen und unzulässige Gebühren

Geld ansparen und sich günstige Zinsen für ein Immobiliendarlehen in der Zukunft sichern. Dafür steht der Bausparvertrag. Doch wie funktioniert das Prinzip Bausparen und wie sieht es um die aktuelle Rechtsprechung rund um Bausparverträge aus?

Smartphone mit Haussteuerung in der Hand vor einem Hauseingang im Hintergrund
  • Haustechnik

Smart Home – Vorteile und Risiken

Das Licht per Smartphone-App einschalten oder den Fernseher per Zuruf ausschalten – das ist Alltag im „intelligenten Zuhause“, dem sogenannten Smart Home. Doch das Smart Home bietet nicht nur Komfort und Unterstützung im Alltag, sondern birgt auch Risiken.

Verbraucherberatung

 
 

Logo der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit weißer Schrift auf rotem Grund und schwarzer geschwungener Schrift auf weißem Grund
Info für Lebenslagen

Der digitale Behördengang

Logo service-bw mit gelb-schwarzem BW-Löwen auf weißem Grund und Schriftzug

Internetangebote des Ministeriums zu Verbraucherthemen

Banner VerbraucherBW mit rotem Einkaufswagen mit Schirm auf paketbraunem Hintergrund inklusive Schriftzug ein weiß und scharz: Schauen Sie rein!

VerbraucherBW

Verbraucherthemen auf Facebook

Logo der Lebensmittelüberwachungsämter Baden-Württemberg mit Wappen mit 3 schwarzen Löwen auf gelbem Grund sowie Schriftzug auf weißem Grund

Untersuchungsämter BW

Das Portal der CVUA

Screenshot der Internetseite zu gesetzlichen Verbraucherinformationen des Landes Baden-Württemberg

Verbraucherinfo-BW

Gesetzliche Verbraucherinformation

Titel der ehemaligen Seite zum Ökomonitoring Baden-Württemberg mit schwarzem Schriftzug aufweißem Grund sowie der Nahaufnahme eines Teilaspekts eines Apfels mit Wassertropfen

Ökomonitoring BW

Wo bio draufsteht, muss auch bio drin sein

Logo des Landeszentrums für Ernährung

Landeszentrum für Ernährung

Das Ernährungsportal

Logo der Kampagne Natürlich von Daheim: Korb voll mit bunten Lebensmitteln auf Holzbretter-Hintergrund.

Natürlich. VON DAHEIM

Regionalkampagne "Natürlich. VON DAHEIM"

Tierschutzpreis 2025

Tierschutzpreis Baden-Württemberg ausgeschrieben
Für private Organisationen und Einzelpersonen
Einsendeschluss:
30. April 2025