Zum Inhalt springen

Verbraucherschutz

Dunkelhaarige Mutter und kleine Tochter im roten Einkaufswagen beim Einkaufen im Supermarkt. Die Mutter im roten Top sucht eine Müslipackung im Regal

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) bündelt die Themen des Verbraucherschutzes in Baden-Württemberg und koordiniert in Abstimmung mit anderen Fachministerien die verbraucherpolitischen Aktivitäten. Bei Gesetzgebungsverfahren auf Landes-, Bundes- und Europäischer Ebene macht sich das MLR für die Rechte der Verbraucher stark und setzt sich für den Interessenausgleich zwischen Anbietern bzw. Herstellern und Verbrauchern ein.

Junge Frau mit dunklen Locken und Winterjacke sucht Äpfel im Obstregal des Supermarktes
  • Sichere Lebensmittel

Lebensmittelsicherheit

Die Verbraucher, also wir alle, erwarten zu Recht gesunde, qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel. Wir verlassen uns darauf, dass die Produkte, die wir kaufen, sicher, qualitativ einwandfrei und richtig gekennzeichnet sind.

Blick in den gekachelten Trinkwasserbehälter von seitlich oben. Im Blick Geländer und Treppe
  • Sicheres Wasser

Trinkwassersicherheit

In Baden-Württemberg beträgt der tägliche Wasserverbrauch im Haushalt pro Kopf im Durchschnitt etwa 125 Liter. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und durch nichts zu ersetzen. Die Trinkwasserqualität wird daher besonders streng überwacht.

Detailaufnahme eines Probebeutels eines Futtermittelsackes in gelber Farbe
  • Sicheres Futter

Futtermittelüberwachung

Einwandfreie und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Futtermittel sind eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren. Nur gesunde Tiere liefern gesunde Lebensmittel, das heißt Fleisch, Milch und Eier von hoher Qualität.

Diverses Kinderspielzeug auf einem Haufen, u. a. ein Teddybär, eine Kindersonnenbrille, ein Käppi, ein Kinderbilderbuch, eine Sandale
  • Sichere Produkte

Produktsicherheit

Die amtliche Lebensmittel-überwachung kontrolliert nicht nur Lebensmittel. Auch bei sogenannten verbrauchernahen Produkten wie Kosmetika, Bedarfsgegenständen und Tabakerzeugnissen, überprüfen die Kontrolleure, dass alle rechtlichen Vorschriften eingehalten werden.

4 alte Bücher, eines davon aufgeschlagen, im Vordergrund ein Hammer und eine Unterlage, wie bei Gericht in USA
  • Rechte

Verbraucherrechte im Alltag

Verbraucherinnen und Verbraucher brauchen durchsetzbare Rechte, um als starke Teilnehmer am Markt aktiv sein zu können. In dieser Rubrik erfahren Sie mehr über die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern.

rote, um 90 Grad gedrehte Shop-Taste auf einer grauen Tastatur in Nahaufnahme
  • Digital

Digitale Welt

Die digitale Welt birgt neben vielen neuen Möglichkeiten des Einkaufs, der Beteiligung oder der Freizeitnutzung auch Risiken. Hier finden Sie Informationen zum sicheren Surfen, online einkaufen, Internetabzocke, außergerichtliche Streitbeilegung und weiteren Themen aus der Welt des Webs.

eine schlanke Hand hält ein Smartphone vor blauem Hintergrund
  • Telekommunikation

Telekommunikation

Telefonieren, ob mobil oder im Festnetz, ist alltäglich. Oftmals gibt es jedoch Grund zum Ärger. Über Telefonwerbung, hohe Gebühren für Mobilfunknutzung im Ausland, Warteschleifen und vieles andere finden Sie in dieser Rubrik Informationen.

rosa Sparschwein mit gefaltetem 100-Euro-Schein auf mehreren 100-Euro-Scheinen stehend
  • Finanzen

Rund ums Geld

Hier finden Sie Informationen zum Verbraucherschutz beim Geld anlegen und Sparen, bei der Nutzung von Konten und Finanzierung von Krediten sowie beim Abschluss von Versicherungen.

Solarpaneele auf einer Wiese montiert unter blauem Himmel mit weißen Wolken, im Hintergrund  ein Windrad
  • Energie

Energie

In dieser Rubrik informieren wir über unsere Aktivitäten und ihre Möglichkeiten als Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre Energieversorgung zu optimieren und darüber hinaus sinnvoll Energie und Kosten einzusparen.

Beratung im Reisebüro, ein junges Paar wird von junger, blonder Dame beraten, auf dem Tisch liegen Prospekte, daneben ein Bildschirm
  • Artikel

Reisen, Mobilität und Freizeit

Diese Rubrik informiert über Passagierrechte, eine sorgenfreie Urlaubsreise, Reisen mit Tieren und weitere Themen dieser Art.

Weltkugel aus dem All mit Blick auf Afrika vor blauem Hintergrund
  • Nachhaltigkeit

Nachhaltiger Konsum

Das Einbeziehen von ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten bildet die Grundlage für einen nachhaltigen Konsum.

Vorderseite des Nanoportal-Flyers mit Schriftzügen
  • Nanotechnologie

Nano-Dialog Baden-Württemberg 

Nanomaterialien stecken heute bereits in vielen alltäglichen Konsumgütern wie Kosmetikprodukten, Lebensmittelverpackungen, Textilien und Haushaltsgeräten. Die dabei eventuell entstehenden Umwelt- und Gesundheitsrisiken sind bis dato nicht abschließend geklärt.