Navigation überspringen

Einkaufen im Internet

  • Fake-Bewertungen
Fünf goldene Sterne mit blauem Hintergrund erscheinen auf einem weißen Tablet in der Hand eines Nutzers, im Hintergrund Tischplatte mit Kaffeetasse, Brille und Fenster

Gekaufte Nutzerbewertungen im Internet

Abgesehen vom Preis bilden Bewertungen anderer Nutzer ein entscheidendes Kriterium für den Online-Einkauf. Aber oft trügt der schöne Schein der Bewertungssterne. Gefälschte Bewertungen finden sich sehr häufig im Internet. Doch woran sind sie erkennbar?
weiterlesen

  • Gefälschte Verkaufsseiten
Computer-Zeiger-Hand tippt auf rote Taste

Wie erkenne ich Fake-Shops?

Immer häufiger tummeln sich täuschend echt aussehende gefälschte Internet-Verkaufsplattformen (Fake-Shops) im Internet. Welche Probleme können sie verursachen, wie kann man sie erkennen und was ist im Ernstfall zu tun?
weiterlesen

  • Tipps für Verbraucher
Langhaariger Mann schaut am Tisch mit Kaffeetasse sitzend auf blauen Bildschirm mit stilisiertem, weißem Einkaufswagen

Einkaufen im Internet: Verbraucher-Tipps

Was darf ein Online-Anbieter nicht tun? Woran erkennt man einen seriösen Anbieter? Und welche Besonderheiten gilt es bei Internetauktionen zu beachten? Hier gibt es praktische Tipps für den virtuellen Einkauf oder wenn das Paket beim Zoll gelandet ist.
weiterlesen

  • Online sicher bezahlen
Ein silbern-blaues Vorhängeschloss hält mehrere Scheck- und Kreditkarten zusammen, auf einer schwarzen Tastatur liegend

Sicher bezahlen im Internet

Beim Bezahlen im Internet oder beim Online-Banking – immer wieder stellen sich Verbraucherinnen und Verbraucher die Frage, wie sicher ihre Bank- und Kontodaten vor Missbrauch sind. Sie können dennoch einiges zu ihrer Sicherheit beim Online-Bezahlen beitragen.
weiterlesen

  • Widerrufsrecht, Kündigung, Umtausch
aus einem Bildschirm ragt eine Hand, auf der sich ein kleiner Einkaufswagen mit goldenen Geschenken und roten Schleifen befindet

Einkaufen im Internet - Wie kann ein Kauf rückgängig gemacht werden?

So bequem es ist, von zu Hause aus zu bestellen, der Einkauf im Netz hat auch Nachteile: Man kann das Produkt vorher nicht anschauen und weiß oft nicht, ob der Verkäufer vertrauenswürdig ist. Was tun, wenn die gelieferte Ware nicht den Käufererwartungen entspricht oder ein online gebuchter Dienst nicht benötigt wird?
weiterlesen

  • Bezahlmöglichkeiten
Aus zwei gegenüberstehenden Bildschirmen ragen zwei Hände und die eine unterschreibt mit einem Stift auf des anderen Touchscreen

Bezahlformen im Internet

Beim Einkauf im Internet spielt für Kundinnen und Kunden das Bezahlverfahren eine große Rolle. Meist bieten Online-Händler unterschiedliche, auch neuere Online-Zahlungsdienste an. Die verschiedenen Bezahlformen haben alle ihre Vor- und Nachteile.
weiterlesen

Weiterführende Links

BSI für Bürger
Angebot des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik

Bundesnetzagentur

www.sicher-im-netz.de
Webseite des Vereins „Deutschland sicher im Netz e. V.”

mobilsicher.de
Das Infoportal für mehr Sicherheit auf Smartphone und Tablet

Verbraucherschlichtung

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.