Aktuelle Informationen

  • Paketärger

Wer haftet bei Paketverlust oder Schäden?

Wer haftet bei Beschädigung oder Verlust? Muss ich die Ware beim Empfang kontrollieren? Darf mir der Zusteller das Paket einfach auf die Terrasse oder vor die Tür stellen? Gilt die Abgabe beim Nachbar als „rechtmäßig zugestellt“? Muss ich Pakete für Nachbarn annehmen?
weiterlesen

  • Smarte Lautsprecher

Smart Home – digitale Sprachassistenten beherrschen

Sprachassistenten der großen Internet-Dienstleister bieten zwar Komfort, jedoch sind sie meist rund um die Uhr mit dem Internet verbunden. Zudem ist nicht bekannt, wie sie genau funktionieren, welche Daten sie sammeln oder wo und wie diese gespeichert und gesichert werden.
weiterlesen

  • Beratung

Ansprechpartner bei Schwierigkeiten

Bei Schwierigkeiten beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen ist es hilfreich zu wissen, wo man sich im Ernstfall Informationen und individuellen Rat holen kann. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. und das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) sind für Verbraucherinnen und Verbraucher hilfreiche Ansprechpartner.
weiterlesen

  • Smart Surfer

Neues Modulheft zur digitalen Gesundheit

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit elektronischer Patientenakte, E-Rezept sowie digitalen Anwendungen zur Unterstützung von Behandlungen stellt Patienten und Ärzte vor Herausforderungen. Viele scheuen die komplexen Anmelde- und Authentifizierungsverfahren und sorgen sich um ihre sensiblen medizinischen Daten.
weiterlesen bei der Verbraucherzentrale

  • Gentechnik

Kennzeichnung bei Kuchenverkauf und Veranstaltungen

Ob beim Kuchenverkauf in der Schule, bei der Vereinsveranstaltung oder bei der Bewirtung bei Heimspieltagen eines Sportvereins stellen sich Fragen zur Kennzeichnung von Allergenen bei den zum Verkauf angebotenen Lebensmitteln oder Produkten. Leider ist die Beantwortung nicht einfach.
weiterlesen

  • Energiepreis
Schaubild Energiepreisbremse; Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Wie funktionieren die Energiepreisbremsen?

Die Bundesregierung beschloss Ende 2022 eine Gas-, Strom- und eine Wärmepreisbremse. Diese sollen die Ausgaben für Energie deckeln und die massiv gestiegene Energiepreisentwicklung teilweise abfangen. Ab März 2023 sowie rückwirkend für die Monate Januar und Februar gilt in Deutschland die Energiepreisbremse für Gas, Strom und Wärme.
weiterlesen

  • Sichere Lebensmittel

Lebensmittel-überwachung

Das Land hat die Aufgabe, den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen (z. B. Gegenstände, die mit Lebensmitteln oder dem Menschen in Berührung kommen) und Wein zu überwachen.
weiterlesen

  • Cookies

Cookies - hilfreich oder gefährlich?

Wenn Verbraucherinnen und Verbraucher im Internet über verschiedene Seiten hinweg von für sie maßgeschneiderter Werbung regelrecht verfolgt, namentlich auf Internetseiten begrüßt werden oder richtige Spracheinstellungen vorfinden, dann sind Cookies im Einsatz.
weiterlesen

  • Geldanlage

Geldanlagen im Grauen Kapitalmarkt

Im Grauen Kapitalmarkt brauchen Anbieter und Angebote keine Erlaubnis der BaFin und unterliegen nicht der staatlichen Aufsicht. Wer dort eine Geldanlage plant, sollte vorsichtig sein. Die gehandelten Produkte sind nicht zwingend unseriös, viele Angebote aber zumindest zweifelhaft. Ein Totalverlust des eingesetzten Geldes ist keine seltene Ausnahme.
weiterlesen

  • Gefälschte Verkaufsseiten

Wie erkenne ich Fake-Shops?

Immer häufiger tummeln sich täuschend echt aussehende gefälschte Internet-Verkaufsplattformen (Fake-Shops) im Internet. Welche Probleme können sie verursachen, wie kann man sie erkennen und was ist im Ernstfall zu tun?
weiterlesen

  • Warnungen

Aktuelle Warnhinweise für Lebensmittel und Produkte

Auf der Webseite des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz finden Sie aktuelle Warnungen zu Lebens- und Futtermitteln, Bedarfsgegenständen und Kosmetika, die sich in Baden-Württemberg auf dem Markt befinden und bereits an Verbraucher abgegeben wurden.
weiterlesen

 

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.