Aktuelle Informationen

  • Preise

Tierschutzpreis 2023 verliehen

Der Tierschutzpreis würdigt Bürgerinnen und Bürger, die sich mit herausragenden Leistungen um das Wohl der Tiere verdient gemacht haben. Das Land verlieh aktuell den Tierschutzpreis Baden-Württemberg 2023.
weiterlesen

  • Versicherungen allgemein

Im Herbst Versicherungen überprüfen

Herbstzeit ist Versicherungszeit. Nicht nur bei der KFZ-Versicherung gilt: Wenn so manche Prämie erhöht wird, kann es sich lohnen, den eigenen Versicherungsschutz zu überprüfen und den Tarif oder gar den Anbieter zu wechseln. Informationen bieten neutrale Beratungsstellen.
weiterlesen

  • Gefälschte Verkaufsseiten

Wie erkenne ich Fake-Shops?

Immer häufiger tummeln sich täuschend echt aussehende gefälschte Internet-Verkaufsplattformen (Fake-Shops) im Internet. Welche Probleme können sie verursachen, wie kann man sie erkennen und was ist im Ernstfall zu tun?
weiterlesen

  • Urheberrecht Streaming

Das Urheberrecht und die Fallen: Streaming

Das Internet bietet eine Fülle von kostenlosen Filmen, Fernsehsendungen und Musikvideos. Doch was ist legal dorthin gelangt, was illegal? Was darf man ansehen und was nicht? Einige Hinweise zu den rechtlichen Hintergründen.
weiterlesen

  • Hochladen, Teilen, Verlinken

Das Urheberrecht und die Fallen: Hochladen, Teilen, Verlinken

Egal ob für Freunde oder die ganze Welt: Schnell ein Foto hochladen, ein Video im sozialen Netzwerk teilen, einen Artikel in den eigenen Blog stellen – das geht heute technisch einfach. Rechtlich sieht es anders aus. Was erlaubt ist und was nicht, ist eine komplexe Frage.
weiterlesen 

  • Downloading und Filesharing

Das Urheberrecht und die Fallen: Downloading und Filesharing

Musik, Filme, Serien – man findet fast alles im Internet. Nicht alle Werke sind jedoch auf rechtmäßigem Weg dorthin gelangt. Viele Nutzerinnen und Nutzer sind deshalb unsicher, was passiert, wenn sie im Internet Inhalte herunterladen. Es kann teuer werden.
weiterlesen 

  • Rechte im Supermarkt

Einkauf im Supermarkt - Kundenrechte und Mythen

Dürfen Eierkartons geöffnet werden? Ist es erlaubt, an noch nicht bezahlten Erdbeeren zu naschen? Es gibt viele Fragen und Mythen rund ums Einkaufen, die weit verbreitet sind. Was ist tatsächlich zulässig und was nicht?
weiterlesen

  • Öko-Lebensmittel

Ökomonitoring-Bericht 2022 veröffentlicht

Das Land Baden-Württemberg veröffentlicht Ergebnisse des speziellen Überwachungsprogramms von ökologisch erzeugten Lebensmitteln. Lebensmittel aus ökologischem Anbau werden systematisch auf Rückstände und Kontaminanten, gentechnisch veränderte Organismen, Herkunft und Echtheit usw. untersucht.
weiterlesen

  • Forschung

Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik / CCMP

Das CCMP an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen vernetzt Akteure der Verbraucherforschung und veranstaltet Foren zur Verbraucherforschung. Es ermöglicht so einen intensiven Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Politik zu verbraucherrelevanten Themen.
weiterlesen

  • Handy im In- und Ausland

Handynutzung im Ausland – Wo Roaming-Gebühren anfallen

Reisende können nach der Abschaffung der Roaming-Gebühren das Handy im EU-Ausland zum selben Preis wie zuhause nutzen. Im umgekehrten Fall bei der Nutzung aus dem Heimatnetz ins EU-Ausland sind die Gebühren zumindest gedeckelt. Doch es gibt noch Fallstricke.
weiterlesen

  • Brexit-Auswirkungen

Brexit: Auswirkungen für Verbraucher und Reisende nach GB

Nach dem Brexit hat sich für Reisende und Verbraucher einiges geändert. Durch das Abkommen werden aber auch Verbraucherrechte gewahrt. Welche Auswirkungen gibt es bei Reisen nach Großbritannien, Online-Einkauf oder Geldgeschäften? Wertvolle Tipps bieten Verbraucherorganisationen.

  • Urlaub und Reisetipps

Tipps für eine sorgenfreie Urlaubsreise

Ferienzeit ist Reisezeit. Dabei stellen sich verschiedene Fragen: Was muss ich bei der Buchung einer Urlaubsreise beachten?
Wen kontaktiere ich im Ausland im Notfall?
Was kann ich tun, wenn mein Zug oder mein Flugzeug verspätet ist?
weiterlesen

  • Warnungen

Aktuelle Warnhinweise für Lebensmittel und Produkte

Auf der Webseite des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz finden Sie aktuelle Warnungen zu Lebens- und Futtermitteln, Bedarfsgegenständen und Kosmetika, die sich in Baden-Württemberg auf dem Markt befinden und bereits an Verbraucher abgegeben wurden.
weiterlesen

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.