Wer kennt es nicht? Ein erworbenes Elektrogerät geht kaputt und man fragt sich als Verbraucher „was nun?“. Hat der Hersteller eine Garantie gewährt oder gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht? Und wenn nicht, werfe ich das Gerät weg oder versuche ich, den Defekt zu beheben? Reparieren ist oft teuer oder aufwändig, der Neukauf dagegen schnell getätigt. Die EU will nun die Reparatur fördern.