Navigation überspringen

Reisen, Mobilität und Freizeit

Junges Paar sitzt am Tisch im Reisebüro mit Verkäuferin und schaut Prospekte an

Seit Juli 2018 gilt in Deutschland das neue europäische Pauschalreiserecht. Was hat sich geändert und welche Rechte haben Passagiere? Stehen Passagieren Entschädigungen beim Ausfall oder bei der Verspätung des Flugzeugs oder Zuges und bei der Beschädigung des Reisegepäcks zu? Was tun bei einer Autopanne im Ausland?

Diese Rubrik bietet Antworten und Tipps für sorgenfreies Reisen im Hinblick auf die Abwicklung und Organisation der Reise, die Nutzung von Smartphones und ähnlichen Geräten, Ihre Reise- und Passagierrechte im Falle eines Zwischenfalls, die Mitnahme von Tieren, die Einfuhr von Reiseproviant sowie Informationen über das automatisierte Fahren.

Pauschalreisen: Einheitliche Vorschriften regeln Verbraucherrechte

Europaweit einheitliche Vorschriften regeln die Verbraucherrechte bei Pauschalreisen. Bei der Buchung einer Pauschalreise nach dem 1. Juli 2018 zum Beispiel der Schutz der sogenannten ‚verbundenen Reiseleistungen‘ gegen Insolvenz. Das sind mindestens zwei Reisebausteine oder Einzelleistungen, die in einem Reisebüro oder auf einem Buchungsportal im Internet (innerhalb von 24 Stunden) für eine Reise individuell zusammengestellt und gebucht wurden. Auch Tagesreisen, die mehr als 500 Euro kosten, zählen nun als Pauschalreise. Ferienhäuser oder Ferienwohnungen fallen dagegen nicht mehr unter das Pauschalreiserecht. Dafür sind jetzt die Reisevermittler, das Reisebüro oder das Buchungsportal die richtigen Ansprechpartner bei Beschwerden und nicht mehr nur die Veranstalter, Airlines, Hotels und Vermieter.

  • Brexit-Auswirkungen
Flagge von Großbritannien: Union Jack

Brexit: Auswirkungen für Verbraucher und Reisende nach GB

Nach dem Brexit hat sich für Reisende und Verbraucher einiges geändert. Durch das Abkommen werden aber auch Verbraucherrechte gewahrt. Welche Auswirkungen gibt es bei Reisen nach Großbritannien, Online-Einkauf oder Geldgeschäften? Wertvolle Tipps bieten Verbraucherorganisationen.

  • Reiseversicherung
junger Tourist in T-Shirt holt einen Koffer aus der Gepäckausgabe am Flughafen

Versicherungsschutz bei Reisen

Die Vorfreude auf eine Reise kann einen Dämpfer erhalten, wenn eine schwere Erkrankung, familiäre Schicksalsschläge oder ähnliches den Reiseantritt verhindern. Zur Vorsorge sollte der Versicherungsschutz bei der Reiseplanung eine wichtige Rolle spielen. 
weiterlesen

  • Reisen mit Mobilgerät
Frau mit Strohhut fläzt auf einem Holzliegestuhl mit dem Smartphone in Händen uam weißen Sandstrand mit blauem Meer und Palmwedel

Sicher und stressfrei auf Reisen mit Smartphone und Co.

Smartphones und andere Mobilgeräte sind praktische Reisebegleiter, bergen aber auch Schattenseiten. Ein paar einfache Vorkehrungen vor Reiseantritt und am Urlaubsort können helfen, sich selbst und die eigenen Daten zu schützen und den Geldbeutel zu schonen.
weiterlesen

  • Urlaub und Reisetipps
weißer Sandstrand mit Palmen, türkisem Meer und blauem Himmel

Tipps für eine sorgenfreie Urlaubsreise

Ferienzeit ist Reisezeit. Dabei stellen sich verschiedene Fragen: Was muss ich bei der Buchung einer Urlaubsreise beachten?
Wen kontaktiere ich im Ausland im Notfall?
Was kann ich tun, wenn mein Zug oder mein Flugzeug verspätet ist?
weiterlesen

  • Passagierrechte
vierteiliges Bild, das die Transportmittel Bahn, Flugzeug, Bus und Schiff darstellen soll

Ihre Rechte als Passagier

Die „grenzenlose“ Reisefreiheit innerhalb der Europäischen Union ist eine wichtige Errungenschaft für die Bürger. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, einheitliche Standards für die Rechte der Passagiere in öffentlichen Verkehrsmitteln und bei Reisebuchungen durchzusetzen.
weiterlesen

  • Mitnahmeregelungen
rotbraunes Kaninchen sitzt im Gras in einem Außengitter

Reisen mit Tieren

Viele Bürgerinnen und Bürger wollen auch im Urlaub nicht auf ihr Haustier verzichten. Für Hunde, Katzen und Frettchen, die innerhalb der Europäischen Union mitgeführt werden, muss seit dem 01.10.2004 aufgrund einer EU-Regelung ein EU-Heimtierausweis mitgeführt werden.
weiterlesen

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.