Die Seminarreihe vermittelt in Kursen oder im Selbststudium eine kompetente Internetnutzung. „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ ist ein gelungenes Beispiel für ein digitales Mehrländer-Projekt der Verbraucherbildung. Seit 2016 entwickeln das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sowie die Medienanstalt für Baden-Württemberg (LFK) zusammen mit anderen Bundesländern dieses Bildungsangebot für Verbraucherinnen und Verbraucher in der 2. Lebenshälfte.
Smart-Surfer-Kurse an Volkshochschulen
Die Smart-Surfer-Module werden bei Kursen der Volkshochschulen (VHSen) und auf Anfrage von Institutionen (z. B. Landfrauen) bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (VZ BW) eingesetzt.
Smart-Surfer-Module online verfügbar zum Selbststudium
Die ersten neun Module sind als Broschüren einzeln erhältlich. Daher kann sich jede/r Einzelne über genau das Thema informieren, welches von besonderem Interesse ist:
- Modul 1: Was ist das Internet?
- Modul 2: Wie nutzt man das Internet?
- Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet
- Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet
- Modul 5: Die Welt des mobilen Internets
- Modul 6: Datenschutz im Internet
- Modul 7: Kommunikation im Netz
- Modul 8: Soziale Medien im Netz
- Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets
- Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit
- Modul 11: Digitale Gesundheit