Benzinpreise

Lesezeit:
  • Teilen

Aktuelle Preise für Benzin und Diesel vergleichen – Die Daten der Markttransparenzstelle sinnvoll nutzen

grüne Zapfsäule mit Super und daneben eine gelbe Zapfsäule mit Diesel

Seit Anfang des Jahres 2014 können sich Tankstellenkunden schnell und einfach online einen Überblick über die jeweils aktuellen Preise für Benzin und Diesel verschaffen.

Tankstellen in Deutschland melden minutenaktuelle Preise

Auf der Grundlage des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wurde beim Bundeskartellamt eine Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) eingerichtet. Diese veröffentlicht pro Quartal einen Bericht mit den wesentlichen Auswertungen und Beobachtungen.

Der MTS-K zufolge sind knapp 15.000 Tankstellen gesetzlich verpflichtet, ihre Preise für die Kraftstoffsorten Super (E5), Super E10 und Diesel zu melden. Vor jeder Preiserhöhung muss diese Meldung zusammen mit weiteren Informationen zur Tankstelle (Adresse, Öffnungszeiten, Geokoordinaten für Navigationsgeräte u. a.) an die Markttransparenzstelle erfolgen. Die gemeldeten Daten werden dabei automatisch in einer elektronischen Datenbank gespeichert und können jederzeit minutenaktuell abgerufen werden. Lediglich Tankstellen mit einem sehr geringen Umsatz können sich vom Meldeverfahren befreien lassen.

Schneller Preisvergleich mit App

Die Markttransparenzstelle selbst betreibt keinen eigenen Verbraucher-Informationsdienst. Deshalb macht sie diese Daten für Anbieter von Verbraucher-Informationsdiensten verfügbar. Über eine App oder direkt im Internet können die Verbraucherinnen und Verbraucher die aktuellen Informationen abfragen.

Tipp für den Preisvergleich: Nutzen Sie den Preisvergleich im Internet oder laden Sie ein von der Markttransparenzstelle zugelassenes Programm auf ihr Tablet, ihren PC oder Ihr Smartphone. Geeignete Apps sind für alle Softwareplattformen (Windows, Android, Apple iOS) verfügbar. Nähere Informationen hierzu finden sich auf der Internetseite des Bundeskartellamts.

Starke tageszeitliche Schwankungen der Kraftstoffpreise

Die Kraftstoffpreise unterscheiden sich je nach Tageszeit und Tankstelle ganz erheblich. An ein und derselben Tankstelle gibt es im Schnitt Preisunterschiede von 10-20 Cent/Liter am Tag. In Stadtgebieten ist die Bandbreite der beobachteten Preise besonders groß. Zwischen Stadt und Land sind die Preisunterschiede eher gering. Auf dem Land zeigen Tankstellen aber oft geringere Preisunterschiede im Tagesverlauf als in der Stadt. Es bestehen auch deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Landkreisen. An Autohöfen liegen die Preise oft etwas höher und beim Tanken an einer Autobahntankstelle muss im Vergleich zu Tankstellen in Ortschaften mit erheblich höheren Preisen gerechnet werden.

Muster für die Preisfestsetzung an Tankstellen im Tagesverlauf

Wer die richtige Tankstelle auswählt, kann unter Umständen sparen. Nicht alle Tankstellen folgen demselben Muster bei der Preisfestsetzung im Tagesverlauf. Übergreifend ist dennoch nach den Auswertungen der Markt­transparenzstelle ein grobes Muster erkennbar:

  • Wie in den Vorjahren sind morgens (ca. 7-8 Uhr) die Preise durchschnittlich deutlich höher als abends (ca. 19-20 Uhr).
  • Auch 2025 blieb die Anzahl der täglichen Preisänderungen der Tankstellen hoch. Im Schnitt änderten sich die Preise für E5, E10 und Diesel an der Tankstelle durchschnittlich rund 22-mal pro Tag.
  • Eine einmal als günstig identifizierte Tankstelle bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in den folgenden Stunden die günstigste im Umkreis.

Tipp: Günstiges Tanken planen! Es kann sinnvoll sein, sich mit den Preissetzungsgewohnheiten der Tankstellen der Umgebung vertraut zu machen. Zusätzlich sollten vor dem Besuch der Tankstelle per APP oder Internet die aktuellen Kraftstoffpreise abgefragt werden. Durch entsprechende Voreinstellungen können dabei alle Tankstellen innerhalb eines vorgegebenen Radius angezeigt und gut verglichen werden. Die meisten Apps geben dabei auch noch eine Prognose zur weiteren Preisentwicklung an, wie z. B. „Preise steigen, jetzt tanken!“, „Preise sinken, tanken Sie zwischen 17 Uhr und 18 Uhr!“. Hinsichtlich des Preisgefüges der Tankstellen einer bestimmten Umgebung gilt in vielen Fällen, dass Tankstellen, die zu einem Zeitpunkt im Quervergleich günstig sind, dies mit großer Wahrscheinlichkeit auch am Folgetag sind. Entsprechendes gilt für Tankstellen, die an einem Tag im Quervergleich teuer sind. Neuerdings bieten einzelne Anbieter Apps zum Preisvergleich an, die in Kooperation mit bestimmten Tankstellen Vergünstigungen gewähren, wenn beim Bezahlen ein Barcode aufs Mobiltelefon heruntergeladen und vor dem Bezahlen an der Kasse präsentiert wird.

Rechtsgrundlagen

Grundlage für die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe ist das im Dezember 2012 in Kraft getretene Gesetz zur Einrichtung einer Markttransparenzstelle für den Großhandel mit Strom und Gas sowie die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe mit näheren Bestimmungen, welche am 29. März 2013 in Kraft getreten ist.

Die Markttransparenzstelle ist wie folgt zu erreichen:


Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt
Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn
Tel.: 0228 9499-525
Fax: 0228 9499-403
E-Mail: mts-kraftstoffe@bundeskartellamt.bund.de
Internet: www.bundeskartellamt.de,
www.bundeskartellamt.de/DE/Aufgaben/MarkttransparenzstelleFuerKraftstoffe/markttransparenzstellefuerkraftstoffe_node.html