Suchfunktion
Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien
![]() |
Der Konsumalltag stellt Verbraucherinnen und Verbraucher jeden Tag vor neue Herausforderungen. Um den Überblick zu behalten und selbstbestimmt und bewusst handeln zu können, sind Informationen und Bildungsangebote nützlich.
Volkshochschulen und Familienbildungsstätten bieten daher in ausgewählten Pilotregionen in Baden-Württemberg verstärkt Kurse zur Verbraucherbildung an. Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken. Zunächst greifen die Angebote die Themenfelder „Finanzen und Vorsorge“ sowie „Digitale Welt und Telekommunikation“ auf und sind für die Teilnehmenden kostenfrei.

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz fördert seit 2020 die „Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg“ innerhalb der im Koalitionsvertrag verankerten Initiative Verbraucherbildung Baden-Württemberg. Partner sind der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. in Kooperation mit der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg (LEF) und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.